Die Grundidee
Die Troisdorfer Taschengeldbörse ist eine Onlineplattform, die gemeinsam von der AWO Oberlar und der Stadt Troisdorf betrieben wird. Sie vermittelt zwischen Schüler*innen, die sich gern einen kleinen Taschengeldzuschuss verdienen möchten, und hilfsbedürftigen Menschen, die Unterstützung in ihrem Alltag benötigen.
Der Jobsuchende
Interessierte Jugendliche, die ihre Hilfe anbieten möchten, sollten zwischen 14 und 18 Jahren alt sein. Die Aufgaben, die sie erwarten, sind vielfältig und reichen von Unterstützung im Haushalt, Einkaufsdiensten, Babysitting, über Unterstützung an PC und Smartphone, Nachhilfe, Gartenarbeiten und Hundesitting bis hin zur Begleitung bei Arztterminen oder Spaziergängen.
So funktioniert die TaBo
Hilfesuchende sowie Hilfebietende registrieren sich auf der Webseite der Troisdorfer Taschengeldbörse unter tabo-troisdorf.de.
Hier können Sie ein Profil erstellen:
- Hilfesuchende Personen können ein Jobangebot erstellen und beschreiben, was für Hilfe sie brauchen
- Jugendliche erstellen ein Jobgesuch und beschreiben, welche Tätigkeiten sie in welchem Stadtteil anbieten können.
Die Nutzung der Plattform ist kostenlos. Die AWO Oberlar und die Stadt Troisdorf freuen sich auf einen regen Austausch!