
AWO-Kontaktformular
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Sie!
AWO-Mitglied werden
Spendenaufruf für die AWO Oberlar e.V.
Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der AWO Oberlar,
wir erleben gerade eine nie dagewesene, surreale Situation.
Unser soziales Leben ist nicht nur auf den Kopf gestellt, - nein! - es ist komplett zum Erliegen gekommen! Wir können unsere Lieben nur noch per Telefon oder Internet kontaktieren, und sie dürfen uns nicht besuchen – um uns zu schützen!
Aus diesem Grund haben wir auch unsere Geschäftsstelle geschlossen – zu Ihrem Schutz und nicht zuletzt zum Schutz unserer unermüdlichen Ehrenamtler. Auch die Mieter unseres Spiegelraumes dürfen die Geschäftsstelle derzeit mit ihren Kursteilnehmern nicht betreten.
Aber was bedeutet das, neben dem Verlust der sozialen Kontakte, der Umarmungen und Gespräche, des ReparaturCafés, der Fahrdienst und unserer Beratungstermine?
Es bedeutet auch, dass wir trotzdem die nicht unerheblichen Kosten für Miete, Nebenkosten, Telefon, Strom, Verbrauchsmaterialien, usw. stemmen müssen.
Daher sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen, um diese Zeit zu überleben –
denn auch Vereine können sterben.
Wir brauchen Ihre Spende, sei sie auch noch so klein, um nach der Krise wieder für Sie da zu sein. Um mit Ihnen Busfahrten zu veranstalten, Cafés anzubieten, den Fahrdienst zu gewährleisten, unsere Stöbergarage zu unterhalten, unsere Selbsthilfegruppen zu veranstalten u.v.m..
Jeder Euro zählt – helfen Sie Ihrer AWO Oberlar!
Geschäftsstelle AWO Oberlar e.V.
AWO OBERLAR informiert - Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
Corona-Bedingt öffnen wir unsere Geschäftsstelle zeitweise wieder, da die Nachfrage zu unserem ReparaturCafé (wenn auch in abgespeckter Form) eine erfreuliche hohe Resonanz hat. Dadurch gibt es wieder die Möglichkeit in unserer Garage zu stöbern, weiterhin können an diesen Terminen auch Geräte zur bzw. von der Reparatur abgeholt werden.
Seit dem 01.08.2018 finden Sie uns in der Landgrafenstraße 50, 53842 Troisdorf-OBERLAR (neben der Brunnen-Apotheke)
Unsere Öffnungszeiten sind:
Die Geschäftstelle ist bis auf weiteres geschlossen.
Wegen den Auflagen ist nur über telefonische Termin-Absprache eine Abholung von Geräten möglich.
Mittwoch von 10:00 Uhr - 13:00 Uhr und
Mittwoch von 16:00 Uhr - 19:00 Uhr
Donnerstag von 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Samstag von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Was macht eigentlich die AWO…?
Diese Frage mag sich vielleicht der eine oder andere stellen, da unsere normalen Aktivitäten und Angebote im Moment nicht möglich bzw. verfügbar sind.
Die Corona-Krise schränkt uns - wie andere auch - stark ein, unsere öffentlichen Veranstaltungen und Reisen wurden verschoben oder abgesagt, unsere Geschäftsstelle ist geschlossen.
Aber wir sind nicht in einen Dornröschenschlaf verfallen! Im Hintergrund arbeiten wir mit Hochdruck an Konzepten für weitere Veranstaltungen, Ausflüge und Angeboten für Sie.
Unsere Homepage wird überarbeitet und in unserer Geschäftsstelle haben wir die Schließung genutzt, um in unserem Spiegelraum einen zweiten Fußboden zu installieren, so dass künftig hier auch eine bessere Ausnutzung gewährleistet ist.
Darüber hinaus steht Ihnen unsere „Hotline“ unter der Nummer 02241 2008707 oder
01575 438 2914 zu allen Fragen zur Verfügung.
Natürlich macht uns die Krise auch Sorgen - um die Gesundheit unserer Aktiven, Mitglieder und Freunde, aber auch in wirtschaftlicher Hinsicht.
Die Kosten laufen weiter und wir müssen wir mit sehr spitzem Stift rechnen, suchen nach Möglichkeiten wie wir auch langfristig diese Krise finanziell überstehen können, um heil aus dieser Zeit herauszukommen.
Gerne nehmen wir deshalb auch weiterhin Ihre Spende per Überweisung auf das Konto Nummer: DE58 3706 9520 1206 8540 10 oder per PayPal an:vorstand(at)awo-oberlar.de (oder hier auf der Seite, oben rechts) entgegen.
Zum Abschluss unsere Bitte:
Halten Sie durch, befolgen Sie die Anweisungen unserer Regierung und bitte:
BLEIBEN SIE GESUND!
In der Krise
Die Corona Krise zwingt uns alle zu neuen Verhaltensregeln und nötigt uns einige Einschränkungen ab.
Aber wir sind weiterhin für SIE da. Digital, telefonisch oder im Einzelgespräch.
Unsere Beratungsangebote zu Einkommenssteuererklärungen, Grundsicherung, Pflege, Hartz IV, Schwerbehindertenausweis, Elterngeld,
.... usw. können Sie nach wie vor in Anspruch nehmen.
Terminvereinbarung unter: 015253637562, oder senden Sie Ihre schriftliche Anfrage an info(at)awo-oberlar.de.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Bleiben Sie gesund!
Reisebericht Ammerland
Schöne Urlaubsreise auch in Corona-Zeiten
Zum dritten Mal in Folge hat die AWO Oberlar in Zusammenarbeit mit Donell Gruppenreisen in Kaarst eine einwöchige Urlaubs- und Erlebnisreise durchgeführt. Sie wurde wieder geplant und als Reiseleiterin begleitet von Monika Lappe, Vorstandsmitglied der AWO Oberlar.
Die Reise ging diesmal in den Norden. Ausgangspunkt für die umfangreichen Aktivitäten war der „Residenzort“ Rastede. Er liegt inmitten der grünen Parklandschaft des Ammerlandes mit den sanftwelligen Hügeln der Geestlandschaft. Sehenswert in Rastede sind das Schloss und das Erbprinzenpalais sowie die St.-Ulrichs-Kirche, die zu den kulturhistorisch bedeutenden Bauwerken Nordwestdeutschlands zählt. Die Bezeichnung „Residenzort“ geht zurück auf die ehemaligen oldenburgischen Herzöge, die Rastede ganz nach Art der englischen Gartenkunst anlegen ließen und zu ihrer Sommerresidenz wählten.
Bei durchgängig schönem Wetter begann die Reise auf der Hinfahrt mit einem Besuch in Münster. Auf dem Programm standen dann eine Führung durch den Park der Gärten in Bad Zwischenahn, eine kombinierte Rundfahrt und ein Rundgang in Bremen sowie eine Führung durch die Havenwelten in Bremerhaven. Auf Wunsch konnte man dort auch zu einer Hafenrundfahrt starten oder etliche Runden auf dem 38 m hohen Riesenrad drehen, das eine imposante Aussicht bot. Ein Besuch in Greetsiel und in Emden durften bei dem Tagesausflug an die Nordseeküste auch nicht fehlen.
Weiterhin bestand die Gelegenheit, mit der “Weißen Flotte” auf dem Zwischenahner Meer eine Bootsfahrt zu unternehmen, die von vielen bei traumhaftem Wetter genutzt wurde. Anschließend lud der Kurort Bad Zwischenahn zu einem Bummel ein. Wer dann noch nicht genug Eindrücke von der Gegend gesammelt hatte, der fuhr in Eigeninitiative nach Oldenburg, Delmenhorst, Wilhelmshaven, Hooksiel, Schillig … Die Möglichkeiten waren vielfältig und wurden gerne angenommen.
Die Stimmung unter den Reisenden war trotz der Maskenpflicht im Bus, die durch die Corona-Pandemie leider vorgeschrieben war, während der gesamten Reise sehr gut und so vergingen die acht Tage wie im Flug. Am Ende waren alle der Meinung: Es war wieder einmal eine rundum gelungene Reise der AWO-Oberlar.
Jugendgruppe forderte Vorstand heraus
Am 01.08.2020 war es soweit: Unsere neue Jugendgruppe forderte den Vorstand zu einen Minigolf-Turnier heraus! Innerhalb des Vorstandes fanden sich schnell 5 Teilnehmer/innen sowie ein „Reservespieler“ als Team zusammen: Birgit Biegel, Monika Lappe, Regina Orth, Jörg Oleimeulen und Uwe Schumpe stellten sich den Herausforderungen. Udo Schiffer war nicht nur unser „Reservespieler“, sondern entwickelte sich im laufe der Spiele durch seine hilfreichen Tipps auch noch zum „Trainer“. |
![]() |
|
![]() |
Die Jugend wurde durch weibliche Teilnehmerinnen gestellt: Aika, Anastasia, Aleyna, Annabelle und Yasemin. Beiden Teams hat riesigen Spaß gemacht trotz der Hitze... und den Sieg hat das Team Jugend verdient für sich verbuchen können. Nach der Siegerehrung mit Übergabe einer Urkunde fand der Ausklang mit Erfahrungsaustausch im Biergarten der Minigolf-Anlage statt. Hierbei möchten wir auch noch ein Lob an das Team der Minigolfanlage aussprechen. Der „Rundumservice“ war hervorragend und wir waren nicht zum letzten Mal dort. Die nächsten Ideen der Jugendgruppe sind bereits in Vorbereitung, wer Lust hat dort mitzumachen ist jederzeit herzlich willkommen |
Arthrofibrose
Neugründung eines Gesprächskreises in Troisdorf-Oberlar
Eigentlich sollte nach der Operation am Kniegelenk alles besser werden: Spazierengehen, Wandern, Freizeit in Bewegung... Wer allerdings nach einer Gelenk-OP oder einer Verletzung an Arthrofibrose erkrankt, dem geht es oft schlechter als vorher.
Eine Arthrofibrose ist eine überschießende Narbenbildung an einem der großen Gelenke. Dabei verdrängen die Narbenzellen gesundes Gewebe und schränken dadurch die Beweglichkeit des Gelenks meist dauerhaft ein. Obwohl in Deutschland jährlich mehr als 40.000 Menschen erkranken, ist die Komplikation kaum bekannt.
Die AWO OBERLAR e.V. sowie die Selbsthilfe-Kontaktstelle im Rhein-Sieg-Kreis im Paritätischen NRW unterstützt die Gründung eines Gesprächskreises zum Erfahrungsaustausch unter Betroffenen. Gemeinsam soll die Erkrankung besser bewältigt und die Lebensqualität verbessert werden.
Nächstes Treffen auf Nachfrage
in den Räumen der Geschäftsstelle AWO OBERLAR, Landgrafenstr 50, 53842 Troisdorf
Weitere Informationen: Birgit Biegel 0171 6592162 oder per Mail an arthrofibrose@awo-oberlar.de der über die Selbsthilfe-Kontaktstelle Rhein-Sieg-Kreis im Paritätischen NRW,
oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Willkommen bei der AWO Troisdorf-Oberlar
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen.
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet im Ortsverein Troisdorf-Oberlar ein breites Spektrum professioneller sozialer Dienstleistungen. Als gesetzlich anerkannter, gemeinnütziger Wohlfahrtsverband stellen wir nicht das Streben nach Gewinn, sondern die Menschen in den Mittelpunkt. Viele unserer Leistungen sind ohnehin unbezahlbar, denn sie werden ehrenamtlich erbracht. Auch sozialpolitisch sind Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt ehrenamtlich aktiv. Sie engagieren sich für benachteiligte Menschen und für die Grundwerte der AWO: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität -und das seit der Gründung vor über 100 Jahren!
Die Troisdorfer Taschengeldbörse vermittelt Jugendliche für kleinere Hilfstätigkeiten in Wohnung und Haus. Das bessert nicht nur das Taschengeld der Jugendlichen auf, sondern stärkt auch die Nachbarschaft. 14- bis 18-jährige Schülerinnen und Schüler können sich ohne dauerhafte Verpflichtung für Arbeiten melden. Für ältere und/oder nicht mehr mobile Menschen ist das Projekt eine Chance, um sich leicht und schnell im Alltag helfen zu lassen und dabei neue Kontakte zur Jugend in ihrer Nachbarschaft zu knüpfen. So fördert dieses Projekt das Verständnis zwischen der jungen und älteren Generation, soziales Engagement und den Zusammenhalt.
Das Projekt wird von der AWO-Oberlar gemeinsam mit der Stadt Troisdorf getragen. Die Hilfe zur wechselseitigen Unterstützung funktioniert ganz unbürokratisch.
Oldies, Krätzje und Kölsche Leedcher Verschoben
![]() |
Verschiebung des Mitsing-Konzerts -> Datum wird kurzfristig bekanntgegen
Aufgrund der gegebenen Umstände und unser ALLER Gesundheit zuliebe muss unser Mitsing-Konzert am Freitag, den 27. März 2020 im Schützenhaus Troisdorf-Oberlar verschoben werden.
Der Ersatztermin für diese Veranstaltung wird schnellstmöglich an dieser Stelle bekannt gegeben.
Die bereits erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit für den Ausweichtermin. Solltet Ihr an dem Ersatztermin nicht teilnehmen können, so können die Karten in unserer Geschäftsstelle umgetauscht werden.
Am Freitag, den 27.03.2020 lädt die AWO OBERLAR zu einem Mitsing-Konzert ein! Gesungen wird mit Live-Musik der 5-köpfigen Musikband „Wölle Söck“ aus Königswinter-Rauschendorf, die dem Publikum selbstverständlich auch die Texte zum Mitsingen zur Verfügung stellt. Bei der Buchung versprachen sie: "Mir komme jän un brenge Spass erenn!" Los geht es 27.03.2020 um 19.00 Uhr im Schützenhaus OBERLAR, Einlass ab 18.00 Uhr.
Der Vorverkauf für die Eintrittskarten beginnt am 09.12.2019 in der AWO-Geschäftsstelle, Landgrafenstraße 50 in Troisdorf-OBERLAR, zum Preis von 10,-€
|
TheaterCafe Verschoben
Verschiebung TheaterCafe 03.04. + 04.04.2020 -> Datum wird kurzfristig bekannt gegeben
Aufgrund der gegebenen Umstände und unser ALLER Gesundheit zuliebe muss unser TheaterCafe am Freitag, den 03.04.2020 UND Samstag, den 04.04.2020 im CCT in Troisdorf-Oberlar verschoben werden.
Der Ausweichtermin für diese Veranstalltung wird zeitnah an dieser Stelle bekannt gegeben.
Die bereits erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit für den Ersatztermin. Solltet Ihr an diesem Termin nicht teilnehmen können, gibt es die Möglichkeit die Karten in unserer Geschäftsstelle umzutauschen.
Beratungsangebot
Die AWO - Oberlar bietet in ihrer Geschäftsstelle Beratungen rund um Schwerbehinderung, Rentenbesteuerung, Hilfe beim Ausfüllen von Formularen etc. an.
Die nächsten Beratungstermine für die Rentenbesteuerung sind: 14.03.2020, 18.04.2020, 16.05.2020, 27.06.2020 jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr.
Um Wartezeiten zu vermeiden koordinieren wir gerne die Termine. Dazu wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 02241 9451628
Alle anderen Beratungstermine erfragen Sie bitte auch dort.
|
![]() |
Offener FotoTreff
Dieser „offene AWO-FotoTreff“ soll in lockerer Runde, Gelegenheit zum Austausch und als Hilfestellung für Fotografie-Interessierte dienen. Gelegentliche gemeinsame Ausflüge und Aktivitäten können geplant werden ... und sicherlich wird noch einiges andere aus der Gruppe heraus entstehen. Zur Fachkundig Unterstützung steht dazu der Oberlarer Fotograf Udo Schumpe der Gruppe zur Seite. Das neu eingerichtete „BegegnungsStübchen“ in der Geschäftsstelle der AWO OBERLAR, Landgrafenstr. 50, steht der Gruppe zur Verfügung. Dieses Treffen ist für alle Fotointeressierten und soll künftig 1x monatlich (voraussichtlich jeden letzten Freitag des Monats) in der Zeit von 18:00 - 20:00 Uhr stattfinden. Zum nächsten Treffen bitte bei Udo Schumpe anmelden, da Termine zur zeit Fotowanderungen sind. WO: Geschäftsstelle der AWO OBERLAR, Landgrafenstraße 50, 53842 Troisdorf
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung: Udo Schumpe - Telefon 02241 83678 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die weiteren Termine sind dann: weitere Termine erfolgen nach kompletter Öffnung der Geschäftsstelle wieder Die Teilnahme ist nicht verpflichtend und wie es bei der AWO so üblich ist, sind selbstverständlich auch Nichtmitglieder herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf euch!
|
![]() |
Gesprächskreis für COPD – und Lungenerkrankte
AWO OBERLAR informiert - Gesprächskreis für COPD – und Lungenerkrankte
AWO OBERLAR informiert - Gesprächskreis für COPD – und Lungenerkrankte
Gesprächskreis für COPD – und Lungenerkrankte sowie deren Angehörige
14-tägig mittwochs von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr im MGH Haus OBERLAR, Marienstr. 1a,
53842 Troisdorf
Die COPD und alle anderen Lungenkrankheiten mit sehr unterschiedlichen Symptomen und Krankheitsverläufen lassen uns mehr und mehr vereinsamen, wenn wir nicht als Betroffene „aufstehen“, auch gegen die immer größer werdende Immobilität. Kurz gesagt: Die Teilnahme soll die sozialen Aktivitäten fördern. >>Mehr