Am 17. Oktober fand das erste, gemeinsame Oktoberfest der AWO Oberlar und der AWO Friedrich-Wilhelms-Hütte statt. Für die AWO Oberlar begrüßte und moderierte Birgit Biegel die Gäste, für die „Hött“ übernahm dies der 2. Vorsitzende Ralf Kippermann. Am Ende des stimmungsvollen Nachmittags zogen beide ein zufriedenes Fazit:
„Wir können auch Oktoberfest!“
Bereits im Januar hatten die beiden Ortsvereine im Restaurant „Zur Heide Event“ erstmals gemeinsam eine Veranstaltung organisiert – einen karnevalistischen Nachmittag, der bei Mitgliedern und Gästen großen Anklang fand. Daher wird es auch am 15. Januar 2026 wieder einen närrischen Nachmittag geben. Gleichzeitig entstand bei dieser Zusammenarbeit die Idee: „Warum nicht auch ein Oktoberfest?“
Heute zeigte sich: Die Idee war goldrichtig!
Für musikalische Stimmung sorgte Andreas Hüll vom Verein Alphornbläser Siebengebirge. Mit seinen fast 73 Jahren begeisterte er das Publikum mit typischen Oktoberfestliedern, Schlagern und Evergreens. Und wie es im Rheinland eben Tradition ist, durften natürlich auch die kölschen Lieder nicht fehlen – zu denen fleißig geschunkelt und sogar eine Polonaise durch den Saal getanzt wurde.


Das Publikum zeigte sich begeistert und sorgte mit seiner guten Laune für eine rundum gelungene Veranstaltung. Am Ende verabschiedeten sich Birgit Biegel und Ralf Kippermann unter großem Applaus – und natürlich nicht ohne mehrere Zugaben. Dabei verrieten sie:
„Wir haben schon einen Termin für das nächste Oktoberfest.“
Dieser steht mittlerweile fest: Donnerstag, der 15. Oktober 26
Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste, und besonders die hervorragende Bewirtung durch das Team „Zur Heide Event“, die zu diesem wunderbaren Nachmittag beigetragen haben!