Am 18. Dezember 2024 lud die AWO Oberlar zur diesjährigen Weihnachtsfeier in die festlich geschmückte Stadthalle Troisdorf ein. Die Veranstaltung, die sich an alle Bürgerinnen und Bürger richtete, bot ab 14:30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl Jung als auch Alt begeisterte.
Die Vorsitzende Birgit Biegel begrüßte die zahlreichen Gäste herzlich und dankte insbesondere den Unterstützern und Sponsoren, die dieses besondere Event ermöglicht hatten. In ihrer Ansprache hob sie das Engagement der Ehrenamtlichen hervor, die unermüdlich zum Gelingen der Feier beitrugen.
Ein Highlight für Groß und Klein
Besonders die kleinen Gäste freuten sich über den Besuch des Nikolaus, der nicht nur Geschenke verteilte, sondern auch die Erwachsenen mit einer nachdenklichen Rede inspirierte.
Für musikalische Festtagsstimmung sorgten der Schülerchor der Janosch Grundschule und der ELSch-Chor, die mit traditionellen Weihnachtsliedern – teils in kölscher Mundart – das Publikum begeisterten.
Auch Gerd Kamp erntete mit einer humorvollen Weihnachtsgeschichte herzlichen Applaus.
Dank an Unterstützer und Ehrenamtliche
Eine besondere Würdigung erhielt Ingrid Katulski, die für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement mit der Ehrenurkunde und Ehrennadel des AWO Bonn/Rhein-Sieg-Kreises ausgezeichnet wurde.
Zudem freute sich die AWO über die großzügigen Tombola-Preise, darunter eine Reise nach Berlin als 1. Preis gesponsert von Sebastian Hartmann (SPD-Bundestagsabgeordneter), sowie einen Einkaufsgutschein als 2.Preis in Höhe von 100 Euro, gestiftet von NAHKAUF-Betreiber Konstantin Olenberger.
Aber auch die Stadtwerke, HUK-Versicherung, Pflegedienst Lieber zuhause, Sparkasse und VR-Bank seien hier noch genannt. Alle einzeln aufzuführen ist uns leider nicht möglich.
Spendenübergabe an das Hospiz St. Klara
Ein emotionaler Höhepunkt war die Übergabe des Erlöses aus dem diesjährigen Weihnachtsbasar. Insgesamt konnte die stolze Summe von 1.100 Euro an das Hospiz St. Klara in Troisdorf überreicht werden.
Birgit Biegel hob hervor: „Anika Kurm aus dem Vorstand der AWO Oberlar wurde für ihren unermüdlichen Einsatz besonders gelobt, der diesen Erfolg erst möglich machte“.
Kulinarische Genüsse und festliche Atmosphäre
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Nach Kaffee und Kuchen am Nachmittag wurde am Abend ein hervorragendes Essen serviert, zubereitet vom Team des Restaurants „Spicher Höhen“. Die Gäste genossen die gemütliche und festliche Atmosphäre und verbrachten gemeinsam unvergessliche Stunden.
Familienfreundliche Veranstaltung
Die familienfreundliche Ausrichtung der Weihnachtsfeier spiegelte sich auch in den Eintrittspreisen wider: Kinder bis sechs Jahre erhielten freien Eintritt, während ältere Kinder nur die Hälfte zahlten.
Die Weihnachtsfeier der AWO Oberlar war ein voller Erfolg und hinterließ bei allen Beteiligten bleibende Erinnerungen. „Im Namen des gesamten Vorstands bedanke ich mich nochmals bei allen Ehrenamtlichen und Unterstützern“, sagte Birgit Biegel zum Abschluss.
Die AWO Oberlar freut sich schon jetzt darauf, auch im nächsten Jahr wieder zahlreiche Gäste bei ihrer Weihnachtsfeier begrüßen zu dürfen.