Am vergangenen Samstag, den 20. September 2025, durften wir in Oberlar ein ganz besonderes Jubiläum begehen: 650 Jahre Oberlar. Ein halbes Jahrtausend plus 150 Jahre – das muss gefeiert werden! Und so wurde der Oberlarer Platz für diesen besonderen Tag zur Festmeile voller Musik, Begegnungen, Genuss und Spielaktionen.
Pünktlich um 14:00 Uhr eröffneten Birgit Biegel, Leiterin des Organisationsteams, und Gert Kamp als Moderationsteam das Fest mit einer herzlichen Begrüßung. Danach folgte ein Bühnenprogramm, das abwechslungsreicher kaum hätte sein können:
• Der Janosch-Schulchor der Janosch-Grundschule sorgte für einen fröhlichen Auftakt.
• Der Gospelchor des Christus Centrum erfüllte den Platz mit bewegenden Klängen.
• Kinder der Musikschule Playmusik und Sängerin Johanna Frenk beeindruckten mit viel Talent.
• Der Friedenskirchenchor der Martin-Luther-Kirche brachte traditionelle Chormusik nach Oberlar.
• Der TC Fidele Sandhasen begeisterte mit dem Gardetanz der „Schmunzelhasen“ und einem herausragenden Solotanz von Emilia Höhler.
• Zum Abschluss sorgte die Band Jot Drop mit kölschen Liedern noch einmal für echte Partystimmung.





Doch nicht nur die Musik machte den Tag zu einem Erlebnis. Für die Jüngsten gab es eine Hüpfburg (gesponsert von Dietmar und Heike Kaus, ATT), ein nostalgisches Kinderkarussell von Ludger Schiffer, das Spielemobil von BAM, eine große Auswahl an Eissorten vom Nahkauf sowie eine bunte Fahrradversteigerung zugunsten der Finanzierung des Festes bzw. – bei Überschuss – eines Oberlarer gemeinnützigen Vereins.
Kulinarisch wurde ebenfalls einiges geboten: Kaffee und Kuchen vom Christus Centrum, kühle Getränke durch die Feuerwehr-Löschgruppe Oberlar in Zusammenarbeit mit der AWO Oberlar, Wein und Gin-Cocktails von Alexander Glees sowie die beliebte Curry- und Bratwurst vom „Grill auf drei Rädern“ von Saskia Gehm. So war für jeden Geschmack gesorgt.
Auch die Infostände von AWO Oberlar, VdK, dem Kleingartenverein Oberlar, dem TTC Rot-Weiß Oberlar 1938 e.V., den Kirchen und verschiedenen Unternehmen zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig und lebendig unser Stadtteil ist. Ohne die Unterstützung unserer Hauptsponsoren, der VR Bank Bonn Rhein-Sieg und der Kreissparkasse Köln, wäre dieses Fest in dieser Form nicht möglich gewesen.
Ein riesiger Dank gilt allen Vereinen, Kirchen, Sponsoren sowie den vielen Helferinnen und Helfern, die dieses Jubiläum mitgestaltet haben. 650 Jahre Oberlar – das war ein Fest, das Tradition und Lebensfreude vereint hat. So fühlt sich ein lebendiger Stadtteil an:
Gemeinsam feiern. Gemeinsam Oberlar.